|
Smartphone-Ästhetik: zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
| |
Inhaltstyp (RDA)
|
Text
|
Medientyp (RDA)
|
Computermedien
|
Datenträgertyp (RDA)
|
Online-Ressource
|
1. Person/Familie
|
Ruf, Oliver
|
Titel
|
Smartphone-Ästhetik: zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
|
Verantw.-ang.
|
Oliver Ruf (Hg.)
|
Verlagsort (RDA)
|
Bielefeld
|
Verlag (RDA)
|
transcipt
|
E-Jahr
|
2018
|
Umfangsangabe
|
1 Online-Ressource (310 Seiten)
|
Titel der Serie
|
Medien- und Gestaltungsästhetik ; Band 1
|
Hinw. auf parallele Ausg.
|
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): 978-3-8376-3529-4
|
ISBN
|
978-3-8394-3529-8
|
URL
|
https://ebookcentral.proquest.com/lib/hfg-offenbach/detail.action?docID=5491787
|
Schlagwort / lok.
|
Smartphone / Kulturgeschichte
|
Schlagwort / lok.
|
Medienphilosophie
|
Schlagwort / lok.
|
Mediendesign
|
Inhaltliche Zsfg.
|
Intro -- Vorwort. Ästhetische Mobilität oder: Smartphone-Kultur -- Oliver Ruf: Smartphone-Theorie -- Daniel Martin Feige: Ästhetisches Funktionieren -- Nils Röller: Zeitlichkeit aktualisiert -- Martin Warnke: Nicht mehr Zahlen und Figuren -- Wolfgang Hagen: Anästhetische Ästhetiken -- Isabell Otto: Interfacing als Prozess der Teilhabe -- Stefan Rieger: Anthropophilie -- Jens Schröter: Das Erscheinen, die Ware und die Explosion -- Till A. Heilmann: Es gibt keine Software. Noch immer nicht oder nicht mehr -- Timo Kaerlein: »I can't remember ever being so in love with a color.« -- Christopher Quadt: Rooting, Custom-ROMs und Jailbreaks -- Lisa Gotto: Beweglich werden -- Florian Sprenger: Zehn Elemente einer Medientheorie mobiler Adressierung -- Matthias Wölfel: Der smarte Assistent -- Michael Holzwarth: Narrationen des Selbst -- Beiträgerinnen und Beiträger
|
Bestand
|
1
|
Sign-Info
|
E-Book
|