|
Politics of things: a critical approach through design
| |
Inhaltstyp (RDA)
|
Text
|
Medientyp (RDA)
|
ohne Hilfsmittel zu benutzen
|
Datenträgertyp (RDA)
|
Band
|
1. Person/Familie
|
Christensen, Michelle [VerfasserIn]
|
2. Person/Familie
|
Conradi, Florian [VerfasserIn]
|
Titel
|
Politics of things: a critical approach through design
|
Verantw.-ang.
|
Michelle Christensen, Florian Conradi
|
Verlagsort (RDA)
|
Basel
|
Verlag (RDA)
|
Birkhäuser
|
E-Jahr
|
2019
|
Umfangsangabe
|
350 Seiten : Illustrationen
|
Formatangabe
|
22.4 cm x 16.8 cm
|
Titel der Serie
|
Board of International Research in Design
|
Hinw. auf parallele Ausg.
|
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): 978-3-0356-2056-6
|
ISBN
|
978-3-0356-2053-5 : EUR 39.95 (DE) (freier Preis), EUR 39.95 (AT) (freier Preis)
|
ISBN
|
3-0356-2053-9
|
EAN
|
9783035620535
|
Bezugswerk
|
Unbekannt
|
Bezugswerk
|
Inhaltsverzeichnis
|
Inhaltliche Zsfg.
|
In der Gegenwart lösen sich die Grenzen zwischen Natur und Kultur, Mensch und Maschine, Objekt und Subjekt zunehmend auf: Sind wir in dieser Ära der Verwicklung, in der die Dinge selbst mehr und mehr denken, lernen, vorhersagen und jede unserer Handlungen leiten, nicht zum Apparat von Apparaten geworden, die wir einmal selbst entworfen haben? Die Autoren analysieren durch den Ansatz einer praxisbasierten Designforschung die Machtverhältnisse in dieser "Politik der Dinge", indem sie die Routinen ihres eigenen Alltags durch Gestaltungsexperimente umkehren, verschieben und in Frage stellen. So werden die Forschenden selbst zum Erforschten und entwickeln dadurch doch zugleich kritische Perspektiven auf die Verhandlungsmacht von Menschen und Dingen in Zeiten einer ontologischen Krise.
|
Bestand
|
1
|
Sign-Info
|
45/20/182
|