|
Die Kunst der Freiheit: zur Dialektik demokratischer Existenz
| |
Inhaltstyp (RDA)
|
Text
|
Medientyp (RDA)
|
Computermedien
|
Datenträgertyp (RDA)
|
Online-Ressource
|
1. Person/Familie
|
Rebentisch, Juliane [VerfasserIn]
|
Titel
|
Die Kunst der Freiheit: zur Dialektik demokratischer Existenz
|
Verlagsort (RDA)
|
Berlin
|
Verlag (RDA)
|
Suhrkamp Verlag
|
E-Jahr
|
2011
|
Umfangsangabe
|
1 Online-Ressource (396 Seiten)
|
Hinw. auf parallele Ausg.
|
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): 978-3-518-29613-4
|
ISBN
|
978-3-518-75651-5
|
URL
|
https://ebookcentral.proquest.com/lib/hfg-offenbach/detail.action?docID=5777633
|
Schlagwort / lok.
|
Rebentisch, Juliane
|
Schlagwort / lok.
|
Freiheit / Gesellschaft
|
Schlagwort / lok.
|
Demokratie / 21.Jahrhundert
|
Inhaltliche Zsfg.
|
Cover -- Informationen zum Buch -- Inhalt -- Ästhetisierung - eine Apologie. Einleitung -- Erster Teil: Eine antike Krisendiagnose -- I. Die provozierende Schönheit der Demokratie: Platon -- 1. Freiheit und Unbestimmtheit -- 2. Die Unfreiheit des Tyrannen -- 3. Der unstete Demokrat -- 4. Klarsichtige, prozessuale und totalisierte Willensschwäche -- 5. Willensschwäche oder die Freiheit von sich selbst -- 6. Die Unfreiheit des Opportunisten -- 7. Viel- und Fremdtuerei -- 8. Das Ereignis der inneren Natur oder die Freiheit zu sich selbst -- 9. Von Demokraten und Theatermännern -- 10. Theatrokratie: Die furchtlos urteilende Multitude -- 11. Masse und Mimesis -- 12. Selbstdifferenz und Perfektionierung -- Zweiter Teil: Das ethisch-politische Recht der Ironie -- II. Die Moralität der Ironie: Hegel -- 1. Der Beginn der Moralität in der sokratischen Ironie -- 2. Die Spaltungsarbeit des Sokrates -- 3. Ironie und Wahrheitspraxis -- 4. Hegels Kritik an Kant -- 5. Eine sokratische Reformulierung des Moralprinzips -- 6. Kritik der Romantik -- 7. Abstrakte und subjektive Freiheit -- 8. Das Böse und der »natürliche Wille« -- 9. Dialektik der Freiheit -- 10. Ein nichtrigoristischer Begriff von Selbstbestimmung -- 11. Konflikte mit und in der Moral -- 12. Hegels Verdrängung der subjektiven Freiheit aus der Sittlichkeit -- 13. Das Rätsel der sokratischen Tugend und die Historizität des Guten -- III. Die Ethik der ästhetischen Existenz: Kierkegaard -- 1. Die negative Freiheit der sokratischen Ironie und ihre romantische Überbietung -- 2. Selbststeigerung und Selbstvergessenheit -- 3. Der impotente Verführer -- 4. Der behelmte Wille und seine Verzweiflung am Ästhetischen -- 5. Reue und Pflicht: Die Freiheit, das zu wählen, was man schon ist -- 6. Ein Sexismus für einen anderen -- 7. Die Liebe geschiedener Gesellschaftsdamen.
|
Bestand
|
1
|
Sign-Info
|
E-Book
|