Titelsatz
In den Korb  |  Speichern
 
Anzeigeformat
Standard  |  Feldnummern  |  Katalogkarte
Satz 1 von 2  
   

Geschlecht Macht Gestaltung - Gestaltung Macht Geschlecht: Der Entwurf Einer Machtkritischen und Geschlechterinformierten Designmethodologie

Inhaltstyp (RDA) Text
Medientyp (RDA) Computermedien
Datenträgertyp (RDA) Online-Ressource
1. Person/Familie Buchmüller, Sandra
Titel Geschlecht Macht Gestaltung - Gestaltung Macht Geschlecht: Der Entwurf Einer Machtkritischen und Geschlechterinformierten Designmethodologie
Verlagsort (RDA) Berlin
Verlag (RDA) Logos Verlag Berlin
E-Jahr 2018
E-Jahr (RDA) 2018
Umfangsangabe 1 Online-Ressource (331 Seiten)
Hinw. auf parallele Ausg. Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): 978-3-8325-4753-0
ISBN 978-3-8325-9043-7
URL https://ebookcentral.proquest.com/lib/hfg-offenbach/detail.action?docID=5639053
Schlagwort / lok. Design / Methodologie
Schlagwort / lok. Geschlecht / Design
Inhaltliche Zsfg. Intro -- EINLEITUNG -- Thematischer Kontext und Problemfeld -- Aktueller Wissens- und Forschungsstand -- Wissenslücke und Forschungsbedarf -- Gegenstand und Zielsetzung der vorliegenden Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- 1. GESCHLECHT ALS MACHT- UND GESTALTUNGSKATEGORIE -- 1.1 Zur Wandlungsfähigkeit und Vielfältigkeit von Geschlecht -- 1.1.1 Geschlecht als Problemkategorie -- 1.1.2 Von der Einfalt zur Zweifalt -- 1.1.3 Von der Natur- zur Kulturkategorie -- 1.1.4 Von der Zweifalt zur Vielfalt -- 1.1.5 Von der Geschlechterforschung zu Queer und Transgender Studies -- 1.2 Zur Hartnäckigkeit der binären heterosexuellen Geschlechterordnung: Herstellungs- und Stabilisierungsmechanismen -- 1.2.1 Geschlecht in sozialer Interaktion -- 1.2.2 Geschlecht als Performance -- 1.2.3 Körper von Gewicht -- 1.3 Geschlechtliche Modifikations- und Interventionspotenziale -- 1.3.1 Geschlechterverwirrung und -subversion -- 1.3.2 Undoing gender -- 1.4 Zur De- und Rethematisierung von Geschlecht in funktional differenzierten Gesellschaften -- 1.5 Fazit: Chance zu einer transsexuellen Geschlechter- und Gestaltungspolitik? -- 2. ZUM ZUSAMMENHANG VON DESIGN, MACHT UND GESCHLECHT -- 2.1 Macht- und Geschlechterverhältnisse im Design -- 2.1.1 Zur Gestaltungsmacht von Designer*innen -- 2.1.2 Zur Gestaltungsmacht von Nutzer*innen -- 2.1.3 Zur Gestaltungsmacht von Artefakten -- 2.1.4 Fazit: Zur Gestaltungsmacht in heterogenen Netzwerken -- 2.2 Vergeschlechtlichung durch Design: Fallbeispiele -- 2.2.1 Bewusste Vergeschlechtlichungen und Stereotypisierungen durch Design -- 2.2.2 Unbewusste Vergeschlechtlichungen durch Design -- 2.2.3 Vergeschlechtlichungsebenen und -mechanismen -- 2.3 Fazit: Gestalterische Macht- und Vergeschlechtlichungsmechanismen -- 3. FEMINISTISCHE WISSENSCHAFTS- UND TECHNIKFORSCHUNG
2. Inhaltliche Zsfg. 3.1 Feminismus als kritische Erkenntnisperspektive in Wissenschaft und Forschung -- 3.2 Feministische Wissenschafts- und Technikforschung und ihr Bezug zur Designforschung -- 3.3 Zur Konstruktion feministischer Erkenntnis -- 3.3.1 Feministisch-materialistische Erkenntnistheorien -- 3.3.1.1 Feministischer Empirismus -- 3.3.1.2 Feministische Standpunktepistemologie -- 3.3.2 Feministischer Poststrukturalismus oder Dekonstruktivismus -- 3.3.3 Feministisch-posthumanistische Wissenschafts- und Erkenntnistheorien -- 3.3.3.1 Wissenschaft als visionäre Erzählungen situierter Erkenntnisse -- 3.3.3.2 Agentieller Realismus -- 3.3.4 Fazit: Designrelevante Aspekte feministischer Epistemologien und Objektivitätskonzepte -- 3.4 Positionen feministischer Technikkritik und ihre Konsequenzen für die Technikforschung und -gestaltung -- 3.4.1 Radikalfeministische und ökofeministische Technikkritik -- 3.4.2 Feministisch-materialistische, feministisch-sozialistische Technikkritik -- 3.4.3 Liberal-feministische Technikkritik -- 3.4.4 Feministisch-poststrukturalistische Technikkritik -- 3.4.5 Feministische Gestaltungsdebatte, Cyberfeminismus und Robotik -- 3.4.6 Cyberökofeminismus -- 3.4.7 Fazit -- 3.5 Zur Ko-Ontogenese von Gestaltung, Nutzung und Gesellschaft: Ansätze der Science and Technology Studies (STS) -- 3.5.1 Social Construction of Technology (SCOT) -- 3.5.2 Social Shaping of Technology (SST) -- 3.5.3 Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) -- 3.6 Agentiell-feministische Technikforschung und -gestaltung -- 3.6.1 Suchmans Mensch-Maschine-Rekonfigurationen -- 3.6.2 Eine agentiell-feministische Analyse von Apples Softwareagentin Siri -- 3.6.3 Agentiell-feministisches Verständnis von Forschung und Gestaltung -- 3.6.4 Agentiell-feministisches Geschlechter-Artefakt-Verhältnis -- 4. GESCHLECHTERINFORMIERTE UND FEMINISTISCH INSPIRIERTE GESTALTUNGSANSÄTZE
3. Inhaltliche Zsfg. 4.1 Feministisch standpunktorientierte Gestaltungsqualitäten der Mensch-Maschine-Interaktion -- 4.2 Underdetermined Design als dekonstruktivistische Gestaltungsphilosophie -- 4.3 De-Gendering informatischer Artefakte als dekonstruktivistische Designmethodologie -- 4.4 Undesigning Design als agentieller Gestaltungsansatz -- 4.5 Fazit: Gestaltungsmethodologien als Reflection-in-action" und Reflection-on-action" -- 5. GRUNDLEGUNG EINER MACHTKRITISCHEN UND GESCHLECHTERINFORMIERTEN DESIGNMETHODOLOGIE -- 5.1 Gender- und erkenntnistheoretische Grundlegung der Methodologie -- 5.1.1 Agentiell-feministisches Grundverständnis von Designforschung und -praxis -- 5.1.2 Dimensionen der Designforschung und ihre erkenntnis- und gendertheoretischen Bezugspunkte -- 5.2 Diskussion feministisch kompatibler Gestaltungsansätze und Gestaltungslösungen -- 5.2.1 Design für eine Selbst- und Wertereflexion -- 5.2.1.1 Critical Technical Practice (CTP) -- 5.2.1.2 Werteorientierte Gestaltung -- 5.2.1.3 Reflective Design -- 5.2.2 Design als emanzipatorische Forschungs- und Gestaltungskooperation: Partizipatives Design -- 5.2.3 Design für kritische Reflexion, Provokation, vielfältige Interpretationen und Spiel -- 5.2.4 Gestaltung soziomaterieller und soziotechnischer Kontexte: Contextual Design -- 5.3 Fazit -- 6. GESAMTANFORDERUNGEN AN EINE FEMINISTISCHE DESIGNFORSCHUNG UND -PRAXIS -- 6.1 Feministische Checkliste -- 6.2 Anwendungsbeispiel -- 6.3 Feministische Artefakte -- 7. GESAMTFAZIT UND AUSBLICK -- 8. QUELLENVERZEICHNIS -- 8.1 Literaturverzeichnis -- 8.2 Online-Quellen (gesichtet am 20.09.2014) -- 8.3 Tabellen
Bestand 1
Sign-Info E-Book

Hinweise zur Anzeige im Standardformat: