Titelsatz
In den Korb  |  Speichern
 
Anzeigeformat
Standard  |  Feldnummern  |  Katalogkarte
Satz 1 von 4  
   

Ausgang aus der langen Nacht: Versuch über ein entkolonisiertes Afrika

Inhaltstyp (RDA) Text
Medientyp (RDA) ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp (RDA) Band
1. Person/Familie Mbembe, Achille [VerfasserIn]
2. Person/Familie Pries, Christine [ÜbersetzerIn]
Bevorz. Titel des Werkes (RDA) Mbembe, Achille, 1957, Sortir de la grande nuit
Titel Ausgang aus der langen Nacht: Versuch über ein entkolonisiertes Afrika
Verantw.-ang. Achille Mbembe ; aus dem Französischen von Christine Pries
Auflage Erste Auflage
Verlagsort (RDA) Berlin
Verlag (RDA) Suhrkamp
E-Jahr 2016
Umfangsangabe 301 Seiten
Hinw. auf parallele Ausg. Erscheint auch als (Online-Ausgabe) :Mbembe, Achille, 1957 - : Ausgang aus der langen Nacht
Titel v. Rezensionen Rezensiert in Eckert, Andreas, 1964-: Afrikas Morgenröte, in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald, 2017. Bd. 11, Heft 2 (2017), Seite 117-119
ISBN 978-3-518-58691-4 Gebunden : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), sfr 38.50 (freier Preis)
ISBN 3-518-58691-2
EAN 9783518586914
Bezugswerk Inhaltstext
Bezugswerk Inhaltsverzeichnis
Schlagwort / lok. Kolonialismus / Afrika
Schlagwort / lok. Postkolonialismus
Schlagwort / lok. Kolonialismus / Afrika
Inhaltliche Zsfg. Für sein auch hierzulande viel beachtetes Buch "Kritik der schwarzen Vernunft" war der kamerunische Historiker und politische Philosoph 2015 mit dem "Geschwister-Scholl-Preis" ausgezeichnet worden. Stark geprägt von Frantz Fanon ("Die Verdammten dieser Erde") und seinem Landsmann, dem Befreiungstheologen Jean-Marc Éla, denen er seinen Essay widmet, analysiert und beschreibt Mbembe nun die Phasen der postkolonialen Zeit, propagiert zudem eine Neuausrichtung der panafrikanischen Idee in Zeiten der Globalisierung, aber in gebotener Distanz zu Europa, das - nicht nur für ihn - als "Modell" massiv an Attraktivität verloren hat. Im französischen Original bereits 2010 erschienen spielt das Thema "Migration nach Europa" auch noch keine Rolle. Allerdings kritisiert er in 2 (von insgesamt 6) Kapiteln vehement Frankreich als ehemalige Kolonialmacht, vor allem die Unfähigkeit der französischen Gesellschaft, diese düstere Epoche aufzuarbeiten und eine antirassistische Integration seiner Migranten zu befördern. Auch sprachlich anspruchsvoll; grossen Bibliotheken nachdrücklich empfohlen. (3)
Bestand 1
Sign-Info 48/115/20

Hinweise zur Anzeige im Standardformat: